
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Wiebke Wenzel - Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Karl-Marx-Str. 11
38102 Braunschweig
Telefon: 0151/48726946
E-Mail: hallo@wiebke-wenzel.de
Berufliche Angaben:
Zulassungsstelle
Gesundheitsamt Braunschweig
Hamburger Str. 226
38114 Braunschweig
https://www.braunschweig.de/
Berufshaftpflicht
Continentale Versicherung
Landesdirektion Czwikia & Team GmbH
Rathenaustraße 9
30159 Hannover
Bilder von Unsplash:

Datenschutzerklärung
Ich freue mich über deinen Besuch auf meiner Website. Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten ernst und halte mich strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Die rechtlichen Grundlagen findest du insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen oder sind entsprechend angepasst.
Diese Hinweise zum Datenschutz beziehen sich ausschließlich auf die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch meiner Website unter www.wiebke-wenzel.de.
Auch über diese Datenverarbeitungsprozesse hinaus ist mir der Schutz deiner personenbezogenen Daten wichtig. In dem gesonderten Dokument „Einverständnis zur Datenverarbeitung/Datenspeicherung“ informiere ich dich über sämtliche nicht websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse in meiner Praxis.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Wiebke Wenzel - Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Karl-Marx-Str. 11
38102 Braunschweig
Telefon: 0151/48726946
E-Mail: hallo@wiebke-wenzel.de
Allgemeines
Ich möchte Sie in Übereinstimmung mit meiner gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie meine Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Mein System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf der Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie meine Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf meiner Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es mir aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werde ich Sie jeweils hinweisen.
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch mich eingewilligt haben; jeweils werde ich Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von mir verarbeitet werden;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere meine Interessen, das Angebot auf meiner Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Bestandsdaten
Ich erhebe Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen mir und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werde ich diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Nutzungsdaten
Weiter erhebe ich Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf meiner Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von mir nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werde ich Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen meinem berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hoster
Strato
Meine Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Ich nutze hierfür den Dienst von STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Ich habe mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in meinem Auftrag und nach meiner Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.strato.de/datenschutz/ . Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen mein berechtigtes Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung meiner Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
- Name der aufgerufenen Website
- genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen mir keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Kontaktieren Sie mich in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichere und verarbeite ich die Daten, die Sie mir bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist mein berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werde ich an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von mir jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Einwilligung
Soweit ich Sie um Ihre Einwilligung bitte, Ihre Daten zu verarbeiten, werde ich Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von mir erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie mich einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine mir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Speicherdauer
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch mich oder aus meinem sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass ich diese nur so lange speichere, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werde ich in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichere ich Ihre Daten noch, soweit ich dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Computersystem übertragen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Webanalyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Meine Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die von Ihnen über das
Cookie-Consent-Tool erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem
Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Tag Manager
Meine Website verwendet den Google Tag Manager des Anbieters Google. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool, das die Tags implementiert, ist eine
Cookie-lose Domain und speichert keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Meine Website verwendet Google Ads (vormals Google AdWords). Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm des Anbieters Google. Google Ads ermöglicht mir, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Dies hilft uns, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und
eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Hierfür verwenden wir sogenannte AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Besuchen Sie bestimmte Seiten unseres Webauftritts, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die konkrete Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Zum Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion- Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über
ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein
Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht
die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Besucher unserer Website zu Werbezwecken haben, um sowohl mein
Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Remarketing
Meine Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick des Anbieters Google. Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Werbebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting). Die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen können mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden, damit Ihnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Geräte angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google- authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende
Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass ich ein Interesse an der anonymisierten Analyse der
Besucher meiner Website zu Werbezwecken haben. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdSense
Meine Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen des Anbieters Google.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, die dazu dienen, auf meiner Website
Werbeanzeigen einzublenden, die zu unseren Inhalten und Ihren Interessen passen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen über den
Besucherverkehr auf unseren Seiten für das Online-Marketing statistisch ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Dritte weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Daten, die Google möglicherweise von Ihnen gespeichert hat, zusammenführen. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ich habe zudem ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl mein Webangebot als auch meine Werbung zu optimieren.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitergabe der Daten
Weitergabe an Dritte
Ich mag Spam genauso wenig wie Sie. Ich werde daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder
- für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
- auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
- von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
- notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.
Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA
Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.
Rechte der Nutzer
Sie können von mir jederzeit kostenfrei Auskunft über die von mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Löschung, Korrektur, Einschränkung
Sie können von mir jederzeit Korrektur (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung Ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder meine Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich korrigieren, sperren oder gar löschen.
Widerspruch
JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE ICH AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
ICH VERARBEITE IHRE DATEN FOLGLICH NICHT MEHR, ES SEI DENN, ICH KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübertragung
Sie können von mir die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Beschwerde
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werde ich diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Dateneingaben
Verschlüsselung
Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
Kontaktformular
Allgemeines Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie mir eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).
Grundlage für diese Speicherung ist mein berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch mich oder aus meinen sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder ich gesetzlich angehalten bin, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Angebot
Auf meiner Website finden Sie ein Kontaktformular, mit dem Sie ein Angebot für meine Leistungen anfragen können. Ich erfrage hier die aus dem Formular ersichtlichen Daten, die erforderlich sind, um das Angebot zu erstellen.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Grundlage für diese Speicherung ist mein berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch mich oder aus meinen sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder ich gesetzlich angehalten bin, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Videokonferenzen, Webinare und Onlinemeetings
Zoom
Ich verwende den externen Kommunikationsanbieter (dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sonstige Online-Meetings und Online-Kommunikationen) ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Dies erfolgt entweder
– im Rahmen unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
– im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern ich diese vorab eingeholt habe (wie z.B. für eine Aufzeichnung) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder sonst
– im Rahmen meines berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebots und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Bei jeder Nutzung meines externen Kommunikationsanbieters werden sämtliche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an den externen Kommunikationsanbieter übertragen und von diesem gespeichert. Ich selbst nutze möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weitergegeben. Ich habe mit dem Kommunikationsanbieter einen Vertrag nach den Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen der Anbieter einen Schutz Ihrer Daten entsprechend der DSGVO-Vorgaben zusichert. Weiter habe ich mit dem externen Kommunikationsanbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach dieser Ihre Daten nur nach meiner Weisung verarbeitet.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch mich oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder ich gesetzlich angehalten bin, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Ihre Daten werden von mir und dem externen Kommunikationsanbieter nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme kann eine Auswertung der Nutzungsdaten für Service- und Sicherungszwecke sowie für Marketingzwecke durch den externen Kommunikationsanbieter sein. Für die weitere Verwendung Ihrer Daten durch den externen Kommunikationsanbieter verweisen wir auf dessen Bedingungenhttps://zoom.us/terms
und die dazu gehörige Datenschutzerklärung https://zoom.us/privacy.
Soweit externe Kommunikationsanbieter bei Ihnen Cookies oder sonstige Tracker speichern, verweise ich zudem für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf meine allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung vom 24.03.2025
Wiebke Wenzel
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Karl-Marx-Straße 11
38102 Braunschweig
hallo@wiebke-wenzel.de
0151/47826946
